Aktivitäten | Baden-Württemberg | Weil Am Rhein | Museum | Museumamlindenplatz

Museum am Lindenplatz

Museum am Lindenplatz

Das Museum am Lindenplatz in Baden-Württemberg bietet seinen Besuchern eine vielfältige Sammlung von Exponaten aus verschiedenen Bereichen der Kunst und Kulturgeschichte. Es beherbergt eine große Auswahl an Gemälden, Skulpturen, Möbeln, Keramik und anderen Kunstwerken, die von regionalen Künstlern sowie international renommierten Künstlern stammen.

Besonders interessant ist das Museum für Kinder aufgrund seiner interaktiven Ausstellungen und Aktivitäten. Kinder haben die Möglichkeit, kreativ zu werden und selbst Kunstwerke zu gestalten. Zudem werden spezielle Führungen und Workshops für Kinder angeboten, die ihnen auf spielerische Weise die Welt der Kunst näher bringen.

Das Museum am Lindenplatz lädt Kinder dazu ein, mit allen Sinnen zu erleben und zu entdecken. Durch die vielfältigen Angebote wird den jungen Besuchern ein spannender und lehrreicher Einblick in die Kunst und Kulturgeschichte geboten. So können sie spielerisch ihr kreatives Potential entfalten und gleichzeitig Wissenswertes über verschiedene Kunstformen und Künstler erfahren.

Standort



Bewertungen

5 Bewertungen

16.06.2024

Interessant

Das ist eine tolle Sache das ihr immer wieder regionales Interessant präsentiert

Kein langweiliges Heimatmuseum definitiv nicht
Quelle: Google
09.03.2023

Tolles, kleines Museum, small can be beautiful.
Quelle: Google
21.06.2022

Schön :)
Quelle: Google
09.12.2019

Im schlichten klassizistischen Bau am Lindenplatz von 1845 war eine Volksschule untergebracht, als Rathaus diente es von 1880-1922 und von 1931-64, um 1971 als Heimatmuseum eingerichtet zu werden für Sonder-Ausstellungen. Derzeit beherbergt der Bau als Dauer-Ausstellung Design und Kunst von Prof. H.-Th Baumann. Auf dem Linden-Platz davor befindet sich der Wignut Chair nach Jasper Morrison, gestiftet im Jahr 200 von der Narrenzunft Wihler Zipfel.
Quelle: Google
21.10.2018

Lokales Museum mit aktuellen Themen. Z.Z. ist eine Ausstellung zum historischen Geschehen vor 100 Jahren, 1918 bis 2018. Die schöne Seiten der goldenen Zeiten der zwanziger bis Flucht und Vertreibung aus dem Elsass in die neue Heimat in der Region Lörrach und Weil am Rhein. Sehr anschaulich und informativ. Sehr empfehlenswert.
Quelle: Google

 
Kommentar schreiben

Öffnungszeiten

Leider stehen uns aktuell keine Öffnungszeiten zur Verfügung

In der Nähe


Angebot verwalten

Du bist Eigentümer des hier gezeigten Angebots?
Registriere Dich bei Schule-und-Spass und übernimm die Verwaltung dieses Angebots. Ergänze Bilder, Texte, Videos, Termine, Dokumente und präsentiere Dich und Dein Angebot genau so, wie Du es möchtest.
mehr erfahren

Angebots-Code: Y2EwNTE4Nzg5MmYz

Jetzt registrieren